Leitung

 

Polnische Senioren Union

Mitglied der Europäischen Senioren Union

Gegenwärtig konzentrieren wir unsere Bestrebungen hauptsächlich auf den Bau von Einrichtungen für die Seniorenbetreuung auf der Grundlage der bestehenden und bewährtesten Erfahrungen aus Deutschland und den Niederlanden.

Durch den Willen zahlreicher ehemaliger Häftlinge aus den Konzentrationslagern und der Mitbegründer der Polnischen Senioren Union möchten wir 2016 das Friedenszentrum (Erinnerungs- und Friedenshügel) in Oświęcim fertigstellen, um die Menschen, insbesondere die Jugend, im Geiste der Toleranz und des interkulturellen Dialogs und des Dialogs zwischen den Generationen in der Welt zu erziehen, damit eine humanere Welt entsteht, die sich im Einklang mit dem berühmten Gebet der Vereinten Nationen befindet.


Polnische Senioren Union möchte sich insbesondere auf die folgenden Ziele konzentrieren:
  • Anwendung von Regeln zur Anerkennung und Respektierung der Rechte Älterer, ein würdiges und unabhängiges Leben führen und aktiv am sozialen und kulturellen Leben teilnehmen zu können;
  • Bekämpfung aller Formen von Diskriminierung, insbesondere die Diskriminierung älterer Menschen wegen ihres Alters, körperlichen Gebrechen, Religion, Nationalität oder des sozialen Ursprungs;
  • Aktionen zur Selbsthilfe älterer Menschen und deren aktive Mitwirkung bei der Gestaltung auf den Ebenen der Gemeinschaft, des Landes und des Staates sowie in Zusammenarbeit mit anderen Ländern und internationalen Organisationen, insbesondere mit dem Europäischen Parlament, der Europäischen Kommission und den Einrichtungen der Europäischen Union und der Vereinten Nationen;
  • Unterstützung, Kooperation und Integration mit der Europäischen Seniorenunion (EUS);
  • Verbesserung der Lebensqualität und der Lebensbedingungen älterer Menschen;
  • Sicherung des allgemeinen Zugangs zu einer hohen Qualität der medizinischen Versorgung bei Prävention, medizinischer Behandlung und Rehabilitation;
  • Schaffung von barrierefreien Zugängen zu allen öffentlichen Einrichtungen;
  • Schaffung der Bedingungen dafür, dass ältere Menschen die Angebote zu kulturellen, sportlichen, sozialen und touristischen Ereignissen wahrnehmen können;
  • Verbreitung der digitalen Technologie zur Hebung des Lebensniveaus älterer Menschen;
  • Sicherstellung des Zugangs zu Bildungs- und Schulungsmaßnahmen für Senioren;
  • Bestrebungen für eine entsprechende Ruhestandsabsicherung für Senioren.

Weitere Ziele der Polnischen Senioren Union sind:
  • Mitwirkung bei Projekten zur Integration zwischen den Generationen auf der Grundlage von Toleranz und gegenseitigem Respekt;
  • Arbeit für Versöhnung und Frieden zwischen den Nationen;
  • Unterstützung bei der Bewahrung nationaler Traditionen, Pflege und Entwicklung der polnischen Kultur des nationalen Bewusstseins, sowohl als Staatsbürger als auch im kulturellen Bereich;
  • Arbeit für Menschen mit Behinderungen;
  • Unterstützung bei der Entwicklung lokaler Gemeinschaften;
  • Arbeit zur Unterstützung und zum Schutz von Freiheit und Menschenrechten sowie der bürgerlichen Freiheiten, sowie Unterstützung bei der Entwicklung der Demokratie;
  • Solidarität mit den Opfern von Unglücksfällen, Naturkatastrophen, militärischen Konflikten und Krieg im In- und Ausland;
  • Arbeit mit dem Ziel der Europäischen Integration und der Entwicklung von Kontakten und Zusammenarbeit zwischen den Völkern;
  • Unterstützung der Förderung und der Organisation von Freiwilligen.

Die Polnische Senioren Union möchte diese Ziele erreichen durch:
  1. Ansprechen und Darstellung von Ansichten und Fragen, die die Senioren auf öffentlichen Foren zum Ausdruck bringen;
  2. Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Körperschaften der öffentlichen Verwaltung und des Managements und Einbringen von Forderungen diesen gegenüber;
  3. Organisation von Kursen, Seminaren und Konferenzen, die sich mit den Anliegen der Seniorenunion befassen;
  4. Organisation von Integrationsveranstaltungen sowie Fragen zu Förderung und Kultur, die sich mit dem Anliegen der Seniorenunion befassen;
  5. Wahrnehmung anderer Aktivitäten, die dem Ziel der Umsetzung gesetzlicher Zielstellungen in der Gesellschaft dienen.

Vorstand der Polnischen Senioren Union
Board of the Polish Senior Citizen's Union

Von links:

Jan Korzeniowski – Vizepräsident;
Agata Kuleta – Prokurent;
Irena فagodzka – Ehrenmitglied;
Janusz Marszałek – Präsident;
Danuta Zalwowska – Mitglied;
Aleksander Gil – Schatzmeister.

People from every nation, culture, religion, and race can have opportunity to use The Peace Mound Center to meet and work together to realize a violence free humane life based on understanding and mutual respect can be accomplished through meaningful dialog with each other.

Janusz Marszalek President of the Polish Senior Citizen's Union

I bless with all my heart this initiative and all the People of Good Will who support this work for PEACE. May it be realized as soon as possible and may it serve all the People and Nations of the world in the future!

Bishop Tadeusz Rakoczy Bielsko-Zywiec Diocese/Poland

Auschwitz is a place you cannot forget. The Peace Mound Center in the city of Oświęcim must be a symbol of life in Peace.

Tadeusz Jakubowicz Chairman of the Jewish Religious Community in Cracow

We need Peace Mound Center so that the up and coming new generation in Germany, whose parents came from a different cultural group will never forget the atrocities man is capable of when he loses his connection with the God given commandment to love ones neighbor.

Dr. Bernhard Worms President of the European Senior Citizen's Union

Auschwitz is the murder capitol of the world. We raise our voices to be heard. Freedom is so so pure that God gives it as a cure.

Rabbi Edgar Gluck Chief Rabbi of Galicia, Poland