Nehmen Sie sich einige Minuten Zeit und machen Sie sich mit dem Projekt des Friedenszentrums vertraut!
Schauen Sie sich alle Features an.Neueste Informationen
Die Gelegenheit, mit ehemaligen KZ-Häftlingen zu sprechen, wird immer seltener. Um so aufregender war der Freitagnachmittag für die Oberstufe und einige Lehrer des Sankt-Adelheid-Gymnasiums, als Janusz Mlynarski anreiste, um seine Geschichte zu erzählen. Er überlebte fünf Jahre als Häftling im Konzentrationslager Auschwitz, “gezeichnet, aber nicht gebrochen”. Vortrag in der Aula: Moderator Martin Krieger und Zeitzeuge… Das Erzbistum Bamberg stiftet einen Stein des Bamberger Doms für das Friedenszentrum in Oświęcim/Auschwitz Bamberg – Das Erzbistum Bamberg hat einen Stein aus dem Süd-West Turms des Bamberger Doms für das Friedenszentrum in Oświęcim (Auschwitz) in Polen gestiftet. Der Bamberger Dompropst Weihbischof Werner Radspieler überreichte den Stein an den ehemaligen Stadtpräsidenten von Oświęcim , Janusz…
“Gezeichnet, aber nicht gebrochen”
Ein Stein des Bamberger Doms